BEGEGNUNGSORT WETTINGEN

Standort:
Wettingen
Programm:
Gemischte Nutzung
Grösse:
13.000 m2
Jahr:
2024
Status:
Wettbewerb
„WETTINGEN: Drehscheibe für Austausch und Vernetzung"

PROJEKTKONZEPT

PROJEKTGESCHICHTE

KONTEXT

Das Gelände in Wettingen, in der Nähe des Bahnhofs, soll in ein Wohngebiet mit Gewerbeangeboten umgewandelt werden. Die Umgebung verfügt über eine gute Infrastruktur: Schulen, Gesundheitseinrichtungen und Geschäfte. Die Nähe zum Bahnhof macht es attraktiv für junge Berufstätige, Familien, Studenten und Rentner, die eine bequeme Anbindung an Zürich wünschen. Der Standort liegt zwischen zwei Arten von Stadtteilen: ruhigere Wohnhäuser entlang der Seminarstrasse und urbane, lebendige Gebäude entlang der Güterstrasse. Die Entwicklung zielt darauf ab, die einzigartigen Merkmale dieser gegensätzlichen Gebiete zu erhalten.

KONZEPT

Das Projekt zielt darauf ab, lebendige Räume sowohl in den äußeren Innenhofbereichen als auch in den inneren Atriumräumen zu schaffen, die soziale Interaktionen und Begegnungen fördern. Ziel war es, den bestehenden öffentlichen Platz aufzuwerten und entlang der Straßen eine Begrünung einzuführen, wodurch das gesamte Bahnhofsgelände in ein Gemeinschaftszentrum umgewandelt wurde. Das Konzept für das Projekt sah einen anderen Ansatz entlang der Güterstraße vor. So wurden die Gebäude zum Bahnhofsplatz hin mit einer Mischung aus Einzelhandels- und Gastronomieangeboten geplant, um Fußgänger zum Verweilen einzuladen. Die Fassaden spiegeln die umgebende Architektur wider und schaffen entlang der beiden Straßen unterschiedliche Atmosphären.

INHALT

Die Gebäude wurden unter Berücksichtigung des Sonnenlichts entworfen und bieten auch einen Panoramablick. Vier Gebäude mit 125 Wohnungen werden derzeit entworfen, jede Wohnung hat einen Balkon oder eine Loggia, und einige Einheiten können in Gewerbe- oder Einzelhandelsflächen umgewandelt werden. Dieses Projekt zielt darauf ab, Nachhaltigkeitszertifizierungen zu erhalten und umweltfreundliches Design zu fördern, indem CO2-reduzierte oder recycelte Materialien wie hybride Holzbetonkonstruktionen verwendet werden. Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, den Standort mit einer grünen Infrastruktur auszustatten, um die biologische Vielfalt zu unterstützen und dem Klimawandel entgegenzuwirken.

DIAGRAMME

No items found.

PLANS

No items found.

VERFAHREN

No items found.

ZEICHNUNGEN

No items found.

RENDERINGS

No items found.

FORTSCHRITT

No items found.

BAU

No items found.

BILDER

No items found.

MODELL

No items found.

PRÄSENTATION

No items found.

TEAM

Client:
Collaborateurs:
Temporal Brandschutz AG, LaJo - Transport, Gruner AG, Gartenmann Engineering AG, Built Analytics GmbH
Projektleitung:
Patrice Gruner, Jose Gonzáles Menéndez
Architekten:
Kamile Kesylyte, Agnes Pap, Tahnee Rutter, Leandro Waquim, George Floroiu, Kristina Schramm
Landscape Architects:
Vogt Landschaftsarchitekten AG
Support: