MARS HABITAT
Programm:
Forschungseinrichtung
"Der pneumatische Eisschirm schützt die Pioniere vor den Umweltbedingungen auf dem Mars."
PROJEKTKONZEPT

Regenschirm

Schirm öffnen

Umbra
PROJEKTGESCHICHTE
KONTEXT
Die Vision war es, einen autarken Mars-Lebensraum für eine Gruppe von fünf Forschern zu schaffen. Diese Forscher werden den roten Planeten weiter erforschen und seine Ressourcen untersuchen, um die Idee von Leben auf dem Mars zu validieren. Aufgrund des besonders gefährlichen Klimas wurden zahlreiche Faktoren berücksichtigt: Strahlenschutz, interne Klimatisierung, Wohnraum für ein Jahr, nachhaltige Energielösung und Wasser- und Sauerstoffgewinnung. Die Lage des Standorts in der Nähe der Polkappen, die natürliches gefrorenes Wasser enthalten, war für unser Konzept von entscheidender Bedeutung.
KONZEPT
Umbra symbolisiert die ursprüngliche Funktion eines Regenschirms, indem es Reisende vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Die kompakte pneumatische Struktur wird zum Mars transportiert, wo sich die gefaltete Struktur öffnet und mit vor Ort erzeugter Luft gefüllt wird. Dort wird die Kuppel mit Marseis bedeckt, um eine zusätzliche natürliche Wärmedämmung zu schaffen und vor schädlicher Strahlung zu schützen.
INHALT
Um die kreisförmige Grundfläche effizient zu nutzen, wurde ein halboffener Grundriss erstellt. Der zentrale Interaktionsbereich wurde zusammen mit allgemeinen Forschungsbereichen gestaltet, um eine kollaborative Umgebung für die Forscher zu schaffen.
Private und Wohnbereiche mit Küche, Sanitäranlagen und kleinen Arbeitsräumen umfassen den zentralen Raum, der kreisförmige Bewegungen förderte und sowohl kompakt als auch effizient war. Die äußeren Teile der Kuppel bestehen aus einem selbsttragenden Pflanzenhaus, das eine natürliche Unterkunft für die Forscher simulierte, und zwei Luftschleusenbunkern für den Notfall.
TEAM
Projektleitung:
Patrick Gruner
Architekten:
Raoul Skrein, Rahul Girish